Rosmanith & Rosmanith
Rosmanith & Rosmanith | Journalisten | Presse- & Öffentlichkeitsarbeit | Text & Gestaltung | Web & Social Media | Image- & Unternehmensfilme
Rosmanith & Rosmanith | Journalisten | Presse- & Öffentlichkeitsarbeit | Text & Gestaltung | Web & Social Media | Image- & Unternehmensfilme
Wir sind gelernte Journalisten und machen für Unternehmen und Verbände:
• Presse– & Öffentlichkeitsarbeit
• Text & Gestaltung für Broschüren, Websites, etc.
• Mitarbeiter– & Kundenmagazine
• Krisenkommunikation
• Social Media
• Image– & Unternehmensfilme
Kurz, alles, was Ihre Zielgruppen über Ihr Unternehmen sehen, lesen oder hören sollen. Rosmanith & Rosmanith ist auf die Bereiche Konsumgut, Handel, Finanzdienstleistungen und Personalwirtschaft fokussiert. Unser Spezialgebiet ist die Kommunikation zwischen den Branchenpartnern, die so genannte B2B-Kommunikation.
Manche können texten, andere designen – der eine macht Printmedien, der andere Webseiten – für manche ist es die Wirtschaftskommunikation, für andere die Eventorga – die Dame trägt Prada, der Herr gerne Cord … Egal, wir haben sie alle.
Uwe Rosmanith gilt als einer der kompetentesten Kenner der deutschen Handelslandschaft. Von 1989 bis 1997 arbeitete er als Redakteur und stv. Ressortleiter im Handelsressort der Lebensmittel Zeitung. 1997 übernahm er als Chefredakteur das Wirtschafts-Fachmagazin Der Handel und erfand die Lebensmittel Zeitung DIREKT. Seit nun fast zehn Jahren führt er die Agentur, berät die Kunden, moderiert Kongresse und lässt seine Kontakte spielen …
Lars Rosmanith arbeitete während seines Studiums der Wirtschafts-Geographie, der Publizistik und Politik als Journalist für den Wiesbadener Kurier. 1998 begann er ein Volontariat, dass er im Deutschen Fachverlag beendete. Nach sieben Jahren als B2B-Redakteur gründetet er mit seinem Bruder die Agentur R&R, die er seitdem führt. Hier betreut er u. a. Kunden aus Handel und Industrie, entwirft Kommunikations-Konzepte und textet, textet, textet.
Wenn es digital wird, wird es Niclas. Er steuert und koordiniert bei Rosmanith & Rosmanith die Projekte rund um die neuen Medien. Niclas sorgt z.B. dafür, dass Ihre neue Website nicht nur selbstredend bestens aussieht, die richtigen Inhalte bietet und hochfunktional ist – sondern auch dafür, dass sie sicher programmiert wird und auf wirklich jedem Endgerät funktioniert.
Sie bringt die PS für uns auf die Straße. Ute Rossel organisiert, berät und setzt bei Themen wie Event-Orga oder Medien-Kooperationen tatkräftig das um, was andere aufs Papier bringen. Nach ihren Stationen unter anderem im Gesamtverband Werbeagenturen GWA e.V. und bei verschiedenen PR-Agenturen wie etwa PR+P arbeitet sie seit Gründung der Agentur für R&R.
Die Food-Spezialistin. Tanja Timm arbeitete in den Jahren von 2000 bis 2006 bei einer namhaften Münchener PR-Agentur als Senior-PR-Beraterin. Sie verantwortete dort große Etats aus der Lebensmittelbranche. Ihr Sortiment reichte von Geflügel bis zum Sherry. Heute arbeitet Tanja Timm als freie Kommunikations-Beraterin für Rosmanith & Rosmanith.
Nicht umsonst hat das englische Wort Content gleich zwei Bedeutungen: Content bedeutet sowohl Inhalt als auch Zufriedenheit. Nur wenn Sie mit dem Inhalt ihrer Botschaften auch den Leser, Hörer, Zuschauer zufrieden stellen, haben Sie Erfolg mit Ihrer Kommunikation. Bei Rosmanith & Rosmanith arbeiten gelernte Journalisten, die Ihre Ideen in Worte fassen, die Ihre Zielgruppen erreichen. Wir schreiben Texte für Unternehmen.
Ihre Kunden heißen nicht Meier, Müller und Schulze. Ihre Kunden heißen Rewe, Real und Edeka. Sie brauchen einen guten Auftritt in den Fachmedien Ihrer Branche. Das ist unsere Spezialität. Wir sind gelernte Fachjournalisten und haben unser Handwerk von der Pike auf bei Deutschlands größter Fachzeitschrift gelernt. Deshalb wissen wir, was Fachmedien wollen und haben beste Kontakte in die Welt der B2B-Verlage. Die nutzen wir für Sie.
Wir erledigen für Sie Pressearbeit mit Kontaktanbahnung zu den Multiplikatoren. Dazu gehören traditionelle Tools wie Pressemitteilungen, Redaktionsbesuche und Organisation von Pressekonferenzen genauso wie die Konzeption und Realisation moderner Medien wie Internet und Social Media.
Wer Lebensmittel herstellt, braucht ein Konzept in der Schublade, wenn der Fall der Fälle eintritt. Wir haben ihn erlebt – und gemeinsam mit unserem Kunden bewältigt. Rosmanith & Rosmanith steht in der Krise auch an Ihrer Seite.
Sie brauchen eine Kundenzeitschrift oder doch lieber ein Mitarbeitermagazin? Oder beides?! Wir konzeptionieren und gestalten gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern vom Geschäftsbericht über die Vortragspräsentation, den Image-Film bis zum Online-Auftritt alles, was man lesen, sehen oder hören kann.
Rosmanith & Rosmanith versteht sich als Mittler zwischen allen handelnden Akteuren. Denn unsere Philosophie lautet „Gelungene Kommunikation führt zum Miteinander aller Beteiligten.” Speziell in der Ernährungsbranche finden wir Kooperationspartner und setzen sie an einen Tisch.
Die Geschäftsführer der Agentur verstehen das Business von der Chefetage bis in die Sortimente am POS: Zusammen haben Rosmanith & Rosmanith über 30 Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Handel und Industrie.
Vom Vorstandsvorsitzenden bis zum Marketingleiter, vom selbstständigen Einzelhändler bis zum Handelsforscher, vom Verbandschef bis zum Zentraleinkäufer, kaum jemand, der die Geschäftsführer unserer Agentur nicht kennt – und umgekehrt.
Kontakte zu den Informationsmittlern der Medien sind das A&O für erfolgreiche Kommunikation. Kontakte, die Rosmanith & Rosmanith nicht erst machen müssen, weil sie die bereits haben.
Welches Ziel soll durch Kommuninkation erreicht werden? Bekanntheit? Listung? Mehrkonsum? Imagebildung? Produkterklärung?
Wer soll durch Kommunikation erreicht werden? Endkunden? Businesskunden? Beide?
Erstellung des Wordings. Erarbeiten der Botschaften mit dem Kunden.
Pressearbeit, Internetcontent, Social Media, Kundenmagazine, Newsletter, Broschüren, Events usw.
Medienbeobachtung, Pressespiegel, quantitative und qualitative Medienresonanzanalysen.
Für die in 22 Ländern vertretene und mit Zentralsitz in Pfäffikon, Schweiz, aktive Verbundgruppe European Marketing (EMD) AG übernehmen wir die B-to-B- und B-toC-Kommunikation. Wir arbeiten dazu – von Deutschland über ganz Europa bis nach Australien und nach Neuseeland – in englischer Sprache und setzen den für die EMD entwickelten Content nicht nur inhaltlich, sondern auch technisch auf der EMD-Website um. Bei den über 180 Milliarden Euro Umsatz, der von der EMD repräsentiert wird, geht es in den kommunikativen Inhalten um internationale Handels- und Marketingstrategien für mehr als 150.000 Handels-Outlets.
Fachkommunikation streut nicht an viele unbestimmte Zielgruppen, sondern immer an die genau richtige. Dementsprechend decken wir die für den Außer-Haus-Markt wichtigen Fachmedien mit allen Informationen aus dem Hause Tchibo Coffee Service ab: Gastronomie & Hotellerie, Bäckereibetriebe und Tankstellenshops, die kleinen und großen Büroetagen sowie alle Anbieter von Vending und Gemeinschaftsverpflegung können so jederzeit erfahren, welche innovativen Produkte und Erfolgskonzepte der Tchibo Coffee Service für die Anbieter von professioneller Kaffeeversorgung entwickelt hat.
Das Discountunternehmen NORMA mit Hauptsitz in Nürnberg ist in Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien mit bereits über 1.400 Filialen am Markt. Gerade die Discounter haben das Thema Öffentlichkeitsarbeit in den letzten Jahren verstärkt für sich entdeckt – wir unterstützen NORMA dabei: Mit klassischer Pressearbeit und Online-PR sorgen wir seit 2006 dafür, dass NORMA in den Medien präsent ist.
Rosmanith & Rosmanith berät die Nestlé Wagner GmbH seit rund zehn Jahren in allen Fragen der Öffentlichkeitsarbeit. Wir erledigen Pressearbeit für den Pizza-Spezialisten und liefern Texte für Broschüren, Anzeigen und den Internetauftritt. So hat Rosmanith & Rosmanith zum Beispiel den kompletten Content zum Gütesiegel Wagner-Sorgfalts-Prinzip unter wagner-pizza.de und wagner-pizza.at entwickelt und getextet.
Für das im Rhein-Main-Gebiet führende Immobilien-Unternehmen Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen haben wir in enger Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner, Then.Net, die Internetpräsenz komplett neu erstellt. Design, Text sowie die Anbindung, Verknüpfung und Programmierung der benötigten Datenbanken wurden von uns neu gestaltet: Jetzt können sich die Bücher-Kunden ein umfassendes Bild zu allen von dem Immobilien-Spezialisten angebotenen Wohnungen und Häusern machen.
Der Deutsche Genossenschafts-Verlag (DG Verlag) bietet seinen Kunden, den Volksbanken und Raiffeisenbanken, unter anderem internetbasierte CRM-Lösungen (Kundenbindungsprogramme) an. Wir unterstützen den DG Verlag nicht nur mit der grafischen Gestaltung dieser CRM-Angebote, sondern konzeptionieren, texten und layouten auch die passenden Vertriebsmaterialien: von der Vertriebspräsentation über die Verkaufsprospekte und die Fachpressearbeit bis hin zum Directmailing mit Give-Away.
Für das Handelsunternehmen Lagardère Travel Retail D, AT, SLO mit seinen Marken RELAY, Virgin, hub CONVENIENCE oder L’OCCITANE übernehmen wir die gesamte interne wie externe Kommunikationsarbeit. Dazu gehören zum Beispiel die Pressearbeit, der Unternehmensnewsletter, die Konzeption und textliche Realisation der Internetpräsenz sowie alle Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit, die zur Kommunikation rund um den 2012 durchgeführten Namenswechsel von HDS Retail Deutschland auf jetzt LS travel retail und heute Lagardère Travel Retail unverzichtbar sind.
Für meine Familie & ich, den renommierten Titel des Burda-Verlags, sind wir mit redaktionellen Leistungen und in der Event-Organisation tätig. So unterstützen wir das bundesweit in allen relevanten Lebensmittelmärkten POS-platzierte Food- und Genuss-Magazin zum Beispiel bei der jährlich durchgeführten Verbraucherwahl zu Deutschlands Lieblingsmärkten und sind dort auch in der Experten-Jury vertreten, die auf Basis des Verbrauchervotums dann die besten deutschen Lebensmittelmärkte benennt.
Für den Direktversicherer sind wir mit PR-Maßnahmen in allen Mediengattungen aktiv. Hinzu kommt Projektarbeit – unter anderem die gesamte Planung, Organisation und Abwicklung, inklusive Konzeption und textliche Umsetzung, für den neu ins Leben gerufenen Journalistenpreis Das Risiko des Lebens von ERGO Direkt.
Rosmanith & Rosmanith GbR
Philippsbergstraße 36
65195 Wiesbaden
Fon: +49 163 5000582
E-Mail: lars@rosmanith.de
NAME UND KONTAKTDATEN DER FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Rosmanith & Rosmanith GbR
Uwe Rosmanith & Lars Rosmanith
Unter den Eichen 7
65195 Wiesbaden
Telefon: +49 611 / 716 547 920
E-Mail: rosmanith@rosmanith.de
Verantwortliche:
Die betrieblichen Datenschutzbeauftragten von Rosmanith & Rosmanith sind unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Lars Rosmanith oder Uwe Rosmanith, beziehungsweise unter mailto: rosmanith@rosmanith.de erreichbar.
ALLGEMEINES ZUR DATENVERARBEITUNG
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website samt derer Inhalte erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in Fällen, in denen eine Vorab-Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezoger Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN SOWIE ART UND ZWECK DER VERWENDUNG
Besuch unserer Website
Bei Ihrem Besuch der Website https://www.rosmanith.de/ werden durch den von ihnen genutzten Browser automatisch Daten an den Server unserer Website geschickt. Diese Daten werden zeitweise in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Daten können dabei dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert weden: Die IP-Adresse des unsere Seite besuchenden Rechners, das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs, Name und URL der aufgerufenen Site/Datei, die Internet-Site, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), der genutzte Browser, eventuell das Betriebssystem sowie der Name des Access-Providers. Diese Daten werden verarbeitet, um einen funktionierenden Verbindungsaufbau der Website, eine komfortable Nutzung unserer Website, die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Nutzung unserer auf der Website angegebenen Kontakt-Emailadresse
Bei Fragen Ihrerseits bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über eine auf der Website bereitgestellte Email-Adresse Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Beantwortung Ihrer Anfrage notwendigen von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäftsbetriebs.
BETROFFENENRECHTE
Nach Art. 15 EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) besteht ein Anspruch auf kostenlose Auskunft darüber, ob personenbezogene Daten der eigenen Person verarbeitet werden und wenn ja, um welche personenbezogenen Daten es sich hierbei handelt. Dabei kann grundsätzlich eine Kopie der Daten verlangt werden, sofern keine gesetzliche Ausnahme eingreift. Sind die Daten unvollständig oder nicht korrekt, besteht ein Anspruch auf Berichtigung gemäß Art. 16 EU-DSGVO.
Weitere Betroffenenrechte sind:
Art. 17 EU-DSGVO: Löschung der eigenen personenbezogenen Daten, wenn ein dort genannter Löschgrund vorliegt.
Art. 18 EU-DSGVO: Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten, wenn ein dort genannter Grund vorliegt.
Art. 20 EU-DSGVO: Übertragung der eigenen personenbezogenen Daten zu einem Anbieter, wenn die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung oder aufgrund eines Vertrags erfolgt.
Art. 21 EU-DSGVO: Aus Gründen einer besonderen persönlichen Situation kann das Recht auf Widerspruch gegen eine ansonsten legale Verarbeitung von personenbezogenen Daten bestehen.
Art. 22 EU-DSGVO: Räumt besondere Betroffenenrechte bei Automatisierten Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling ein.
Art. 77 DSGVO gibt Ihnen das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
WIDERRUFSRECHT
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Wollen Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, senden Sie bitte eine E-Mail an rosmanith@rosmanith.de :
DATENSICHERHEIT
Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-Verschlüsselung. Daten, die Sie über diese Website übermitteln sind für Dritte nicht lesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
STAND DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung entspricht dem Stand Mai 2018 und ist aktuell gültig. Es kann durch Fortentwicklung unseres Webangebots genauso wie durch geänderte gesetzliche Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils dem geforderten Stand entsprechende Datenschutzerklärung kann auf der Website unter https://www.rosmanith.de von Ihnen abgerufen werden.
URHEBERRECHT
Die Website (rosmanith.de) einschließlich aller ihrer Teile wie Texte und Bilder ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung unzulässig. Eine entgeltliche Weitergabe der Inhalte der Website an Dritte ist nicht gestattet.
HAFTUNG
Diese Website wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann keine Gewähr für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen übernommen werden. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Unsere Website enthält Links zu anderen Websites. Für diese Links gilt, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben und dafür nicht verantwortlich sind.
Bei Falschinformationen oder Fehlern bitten wir Sie, uns dies unter der Email-Adresse lars@rosmanith.de mitzuteilen.
INHALTLICH VERANTWORTLICH*
Rosmanith & Rosmanith GbR, Uwe Rosmanith & Lars Rosmanith,
Unter den Eichen 7, 65195 Wiesbaden, Telefon: +49 611 / 716 547 921, E-Mail: rosmanith@rosmanith.de
USt-IdNr.: DE246605123
*im Sinne des Presserechts, nach § 5 TMG sowie nach § 55 RStV.
Rosmanith & Rosmanith GbR
Philippsbergstraße 36
65195 Wiesbaden
Fon: +49 163 5000582
E-Mail: lars@rosmanith.de
NAME UND KONTAKTDATEN DER FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Rosmanith & Rosmanith GbR
Uwe Rosmanith & Lars Rosmanith
Unter den Eichen 7
65195 Wiesbaden
Telefon: +49 611 / 716 547 920
E-Mail: rosmanith@rosmanith.de
Verantwortliche:
Die betrieblichen Datenschutzbeauftragten von Rosmanith & Rosmanith sind unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Lars Rosmanith oder Uwe Rosmanith, beziehungsweise unter mailto: rosmanith@rosmanith.de erreichbar.
ALLGEMEINES ZUR DATENVERARBEITUNG
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website samt derer Inhalte erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in Fällen, in denen eine Vorab-Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezoger Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN SOWIE ART UND ZWECK DER VERWENDUNG
Besuch unserer Website
Bei Ihrem Besuch der Website https://www.rosmanith.de/ werden durch den von ihnen genutzten Browser automatisch Daten an den Server unserer Website geschickt. Diese Daten werden zeitweise in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Daten können dabei dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert weden: Die IP-Adresse des unsere Seite besuchenden Rechners, das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs, Name und URL der aufgerufenen Site/Datei, die Internet-Site, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), der genutzte Browser, eventuell das Betriebssystem sowie der Name des Access-Providers. Diese Daten werden verarbeitet, um einen funktionierenden Verbindungsaufbau der Website, eine komfortable Nutzung unserer Website, die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Nutzung unserer auf der Website angegebenen Kontakt-Emailadresse
Bei Fragen Ihrerseits bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über eine auf der Website bereitgestellte Email-Adresse Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Beantwortung Ihrer Anfrage notwendigen von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäftsbetriebs.
BETROFFENENRECHTE
Nach Art. 15 EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) besteht ein Anspruch auf kostenlose Auskunft darüber, ob personenbezogene Daten der eigenen Person verarbeitet werden und wenn ja, um welche personenbezogenen Daten es sich hierbei handelt. Dabei kann grundsätzlich eine Kopie der Daten verlangt werden, sofern keine gesetzliche Ausnahme eingreift. Sind die Daten unvollständig oder nicht korrekt, besteht ein Anspruch auf Berichtigung gemäß Art. 16 EU-DSGVO.
Weitere Betroffenenrechte sind:
Art. 17 EU-DSGVO: Löschung der eigenen personenbezogenen Daten, wenn ein dort genannter Löschgrund vorliegt.
Art. 18 EU-DSGVO: Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten, wenn ein dort genannter Grund vorliegt.
Art. 20 EU-DSGVO: Übertragung der eigenen personenbezogenen Daten zu einem Anbieter, wenn die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung oder aufgrund eines Vertrags erfolgt.
Art. 21 EU-DSGVO: Aus Gründen einer besonderen persönlichen Situation kann das Recht auf Widerspruch gegen eine ansonsten legale Verarbeitung von personenbezogenen Daten bestehen.
Art. 22 EU-DSGVO: Räumt besondere Betroffenenrechte bei Automatisierten Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling ein.
Art. 77 DSGVO gibt Ihnen das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
WIDERRUFSRECHT
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Wollen Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, senden Sie bitte eine E-Mail an rosmanith@rosmanith.de :
DATENSICHERHEIT
Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-Verschlüsselung. Daten, die Sie über diese Website übermitteln sind für Dritte nicht lesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
STAND DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung entspricht dem Stand Mai 2018 und ist aktuell gültig. Es kann durch Fortentwicklung unseres Webangebots genauso wie durch geänderte gesetzliche Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils dem geforderten Stand entsprechende Datenschutzerklärung kann auf der Website unter https://www.rosmanith.de von Ihnen abgerufen werden.
URHEBERRECHT
Die Website (rosmanith.de) einschließlich aller ihrer Teile wie Texte und Bilder ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung unzulässig. Eine entgeltliche Weitergabe der Inhalte der Website an Dritte ist nicht gestattet.
HAFTUNG
Diese Website wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann keine Gewähr für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen übernommen werden. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Unsere Website enthält Links zu anderen Websites. Für diese Links gilt, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben und dafür nicht verantwortlich sind.
Bei Falschinformationen oder Fehlern bitten wir Sie, uns dies unter der Email-Adresse lars@rosmanith.de mitzuteilen.
INHALTLICH VERANTWORTLICH*
Rosmanith & Rosmanith GbR, Uwe Rosmanith & Lars Rosmanith,
Unter den Eichen 7, 65195 Wiesbaden, Telefon: +49 611 / 716 547 921, E-Mail: rosmanith@rosmanith.de
USt-IdNr.: DE246605123
*im Sinne des Presserechts, nach § 5 TMG sowie nach § 55 RStV.